Freitag, 23. Januar 2015

Demenzpatienten können und wollen mitreden

Das Gedächtnis schwindet, Empfindungen bleiben


Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, können noch lange Zeit mitreden, Entscheidungen treffen und ihr Leben aktiv gestalten. Diese Tatsache wird allzu oft verkannt.

Demenzerkrankungen wie die Alzheimerkrankheit sind in ihrem Verlauf von Verlusten geprägt: Gedächtnis, Ausdrucksvermögen, Orientierung und alltagspraktische Fähigkeiten gehen nach und nach verloren. Im Endstadium der Erkrankung sind die Betroffenen vollständig auf Pflege angewiesen. 

Kein Wunder, dass die Diagnose bei Betroffenen und Angehörigen spontan Angst und Trauer auslöst. „Wir sollten uns aber hüten, Patienten mit einer Demenzdiagnose sämtliche Kompetenzen abzusprechen", betont Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga e.V. „Die Alzheimererkrankung verläuft schleichend über mehrere Jahre. Die Betroffenen sind noch lange Zeit zu Überlegungen und Entscheidungen in der Lage."

Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden


Immer mehr Betroffene melden sich selbst zu Wort und fordern, nicht über sie zu reden, sondern mit ihnen. Sie wollen mit entscheiden, welche Behandlungsform ihnen gut tut, mit welchen Aktivitäten sie ihre Zeit verbringen und wo sie leben möchten, wenn die Erkrankung weiter fortgeschritten ist. „Je früher die Diagnose gestellt wird, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben die Betroffenen", erklärt Professor Giso Deussen, Vorsitzender der Deutschen Seniorenliga. „Außerdem können Behandlungsmaßnahmen umso besser greifen, je früher sie beginnen." 
Dazu gehört eine zielgerichtete Therapie mit Medikamenten. Auch wenn bislang kein Medikament die Erkrankung aufhalten, geschweige denn heilen kann, so können bestimmte Wirkstoffe das Fortschreiten des geistigen Abbaus verzögern, die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Zusätzlich ist es wichtig, die Betroffenen zu anregenden und erfüllenden Tätigkeiten zu ermuntern. Das kann ein Malkurs, Backen, Musik, Gärtnern oder Sport sein.
„All diese Maßnahmen bringen aber nur dann etwas, wenn die Patienten in ein soziales Netz eingebunden sind und Gemeinschaft erleben können", erklärt Hackler. Die Alzheimererkrankung schränkt die geistigen Fähigkeiten ein, aber nicht die Gefühlswelt. Auch im fortgeschrittenen Stadium empfinden die Patienten Freude, Begeisterung, Langeweile oder Trauer und haben das Recht, darin ernst genommen zu werden.

Kostenloser Ratgeber "Alzheimer erkennen"


Unter dem Titel „Alzheimer erkennen" bietet die Deutsche Seniorenliga einen Ratgeber für Betroffene und Angehörige an. Er beschreibt die Symptome der Alzheimererkrankung, Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus wird erläutert, welche Überlegungen betroffene Familien nach der Diagnose anstellen sollten. Die Broschüre ist kostenlos und kann postalisch, im Internet oder telefonisch bestellt werden: Deutsche Seniorenliga e.V., Heilsbachstraße 32 in 53123 Bonn, www.dsl-alzheimer.de. Bestell-Hotline 01805 – 001 905 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen